Elisabeth-Eifert-Stiftung erinnert an ihre Stifterin
Am Todestag von Elisabeth-Eifert (26.03.) versammelten sich die Mitglieder des Stiftungsrates an ihrer letzten Ruhestätte in Eckernförde, um ihr Vermächtnis zu ehren.
An ihrem Grab wurde ein Kranz mit einer blau-gelben Schleife niedergelegt.
Die blau-gelbe Schleife des Kranzes trug die Aufschrift „In Gedenken an eine Freundin der Stadt Eckernförde“.
Elisabeth Eifert, geborene Klünder, hatte mit Testament ihre Heimatstadt zu ihrer Alleinerbin eingesetzt und verfügt, die Erträge aus ihrem Vermögen für gemeinnützige oder mildtätige Zwecke in Eckernförde einzusetzen.
Über 200 Förderungen für Vereine und Institutionen aus den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Soziales im Gesamtumfang von über 520.000 Euro haben schon von Mitteln der Stiftung profitieren dürfen.
Die Kranzniederlegung bot Gelegenheit, an ihr Wirken zu erinnern und die Dankbarkeit auszudrücken.
Die Stiftung bleibt ihrem Auftrag treu und setzt sich im Sinne ihrer Stifterin weiterhin für das Gemeinwohl ein.
Weitere Informationen zur Stiftung finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.eckernfoerde.de/ElisabethEifertStiftung