Eröffnug Bike+Ride Anlage am Bahnhof
Die Stadtverwaltung freut sich, die erste von zwei B+R Anlagen am Bahnhof zum 18.04.2025 zur Nutzung frei geben zu können.
Eine offizielle Eröffnung ist für Ende April vorgesehen.
Mit der Errichtung des ersten Standorts, nördlich des Bahnhofsgebäudes, werden insgesamt 190 Fahrradstellplätze geschaffen.
Mit der neuen Anlage wird das Angebot sowohl quantitativ als auch qualitativ deutlich verbessert und eine weitere Maßnahme aus dem Klimaschutzkonzept wird damit umgesetzt. B+R steht für Bike and Ride, also "Fahrrad und Fahren".
Diese Anlagen, die allen Radfahrenden zur Verfügung stehen, leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Intermodalität, also der Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel, wobei das Fahrrad als Zubringer zum ÖPNV dient.
Diese beinhalten 18 Sonderstellplätze (für bespielsweise Lastenräder, Dreiräder). Die Stellplätze teilen sich in drei Bereiche auf, von denen zwei überdacht ausgeführt wurden. Einer der überdachten Bereiche bietet als Neuigkeit eine Sammelschließanlage, in der ein sicherer Abstellplatz gemietet werden kann. Dort sind fünf Sonderstellplätze mit Anlehnbügeln und 71, sogenannte Doppelstockparker, untergebracht.
Die Doppelstockparker ermöglichen ein geordnetes, sicheres und platzsparendes Übereinanderparken von Fahrrädern.
Zusätzlich sind 20 Schließfächer mit Lademöglichkeit für E-Bike-Akkus im Angebot, die separat gebucht werden können.
Aufgrund von Lieferschwierigkeiten ist die Montage der Schließfächer jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt (voraussichtlich im Juni ´25) zu erwarten.
Die Stellplätze können wahlweise für 24 Stunden, eine Woche, ein Monat, sechsMonate oder für ein Jahr zu günstigen Preisen gebucht werden.
Weitere Informationen zur Buchung und des B+R Programms sind unter „nahsh.book-n-park.de“ zu finden.
Die gesamte Anlage wird mit bis zu 75 Prozent aus Fördermitteln der Nah.SH und der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH finanziert.
Inklusive einer kleiner dimensionierten B+R-Anlage am Gleis 3 (31 Fahrradstellplätze / Fertigstellung voraussichtlich August ´25), betragen die Gesamtkosten rund 800.000 Euro.
Abzüglich der Fördermittel beträgt der städtische Eigenanteil rund 200.000 Euro.
Wir wünschen eine gute Fahrt,
Ihre Stadtverwaltung.
weitersagen auf