Sachbearbeitung im Vollstreckungsinnendienstes
Bei der Stadt Eckernförde ist in der Finanzbuchhaltung zum nächstmöglichen Termin die Stelle
einer Sachbearbeitung (m/w/d) im Vollstreckungsinnendienst
unbefristet; Vollzeit 39,0 Stunden/Woche; EG 9a TVöD
neu zu besetzen.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst - TVöD -. Das monatliche Bruttogehalt beträgt je nach einschlägiger Berufserfahrung von 3.448,96 Euro bis 4.703,23 Euro (Stufe 1-6).
Aufgabengebiet
Verantwortliche Durchführung aller erforderlichen und zulässigen Maßnahmen zur Vollstreckung von städtischen Forderungen und Forderungen anderer Gläubigerinnen und Gläubiger im Rahmen der Vollstreckungshilfe wie zum Beispiel
• Ermittlung von vollstreckungsrelevanten Daten und Prüfung der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Schuldnerinnen und Schuldner
• Ausbringung von Forderungspfändungen (Arbeitseinkommen und Vermögen)
• Vereinbarung und laufende Kontrolle von Zahlungsvereinbarungen mit Schuldnerinnen und Schuldnern
• Immobiliarvollstreckung (Zwangssicherungshypotheken, Zwangsversteigerungsverfahren)
• Abnahme der Vermögungsauskunft
• In Einzelfällen auch Wahrnehmung des Vollstreckungsaußendienstes
• Bearbeitung von Mahn- und Vollstreckungsbescheiden
Weitere Aufgaben:
• Berichtswesen für den Bereich Vollstreckung
• Administration für die Vollstreckungssoftware
• Wahrnehmung von Aufgaben im Bereich Zahlungsverkehr für den Vertretungsfall
Wir bieten
• Ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum
• Eine Tätigkeit in einem motivierten und kompetenten Team mit sehr kollegialem Umfeld und insgesamt 5 weiteren Teammitgliedern für die Bereiche Zahlungsverkehr und Vollstreckung
• Fachliche Weiterbildung
• Leistungen des öffentlichen Dienstes (wie Teilnahme am Leistungsentgelt, eine zusätzliche Altersversorgung über Kommunalversicherer mit Arbeitgeberzuschuss)
• Möglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad mit Arbeitgeberzuschuss oder
• Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss und Zuschuss von NAH.SH
• Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessangebot Hansefit mit Arbeitgeberzuschuss
Anforderungsprofil:
• Abgelegte Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte/r“ oder in einem art- und inhaltsverwandten Ausbildungsberuf oder einem Beruf des Rechtswesens mit einer regelmäßigen Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren
• Gründliche Fachkenntnisse von Rechtsvorschriften, zum Beispiel im allgemeinen Verwaltungsrecht, im Zivilrecht, im Vollstreckungsrecht sowie im kommunalen Haushalts-, Kassen- und Abgabenrecht beziehungsweise die Bereitschaft zur intensiven Einarbeitung und Fortbildung in diese Materie
• Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und übergreifende Zusammenhänge zu erfassen
• Beurteilungsvermögen und Entscheidungsfähigkeit
• Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick
• Teamfähigkeit und Kooperationsfähigkeit
• Sicheres und freundliches Auftreten
• Gute Kommunikationsfähigkeit
• Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen auch im Umgang mit schwierigen Schuldnerinnen und Schuldnern
• Sichere Anwendung der gängigen Office-Programme
• Softwarekenntnisse für Ok.Fis und Anwenkom sind wünschenswert
• Deutsch C1 Niveau
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleichen Einstellungsvoraus-setzungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Vorstellungsgespräche sind für die 17. Kalenderwoche vorgesehen.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber richten ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Prüfungszeugnisse) bis zum 4. April 2025 digital in einer PDF Gesamtdatei an sabine.rothe@stadt-eckernfoerde.de.
Es können nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden.