Schwangerschaft und Geburt
Mit einem Kinderwunsch, einer (ungeplanten) Schwangerschaft und rund um die Geburt verändern sich die Prioritäten im Leben, vieles muss „neu sortiert“ werden.
Oft sind es einschneidende Erfahrungen, die positive und negative Erwartungen, viele Fragen und Unsicherheiten mit sich bringen.
Diverse themenrelevanter Seiten im Netz, Broschüren in gedruckter und / oder digitaler Form und persönliche Beratung vor Ort ermöglicht es Ihnen, sich umfassend zu informieren und sich Unterstützung auf Ihrem individuellen Weg zu holen.
Breit gefächerte, übersichtlich aufbereitete Auskünfte für Frauen und Männer rund um Schwangerschaft, Geburt, Kinderwunsch, Verhütung, Schwangerschaftsabbruch und ein Lexikon mit Wissen von A–Z zu den Themenkomplexen finden Sie auf den Seiten Familienplanung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Auch in deutscher Gebärdensprache und leichter Sprache.
Allgemeine Informationen und spezifische Angebote im Kreis Rendsburg-Eckernförde rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Elternsein finden Sie in der ausführlichen Broschüre „Leben mit Kindern“, die auch im Foyer im Rathaus Eckernförde ausliegt.
Entbindungsmöglichkeiten in Eckernförde
Hausgeburt
Bei einer komplikationslosen Schwangerschaft können Sie mit Unterstützung einer Hebamme Ihr Kind zu Hause zur Welt bringen.
Beleggeburt
In der Imland Klinik Eckernförde können Sie mit einer vertrauten Beleghebamme, die Sie während der Schwangerschaft, unter der Geburt und im Wochenbett zu Haus betreut, gebären. Die Beleghebamme betreut Sie individuell 1 zu 1.
Welche Hebammen im Kreis Begleitung bei Hausgeburten und Beleggeburten anbieten erfahren Sie auf der Seite www.beleghebammen-eckernfoerde.de oder in der Broschüre. Außerdem finden Sie dort auch Termine für Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse.
Klinikgeburt
Konfliktschwangerschaft /Schwangerschaftsabbruch? / vertrauliche Geburt
Sind Sie ungewollt in einer schwierigen Lage schwanger?
Unsicher, ob Sie das Kind bekommen und/oder aufziehen möchten?
Erwägen Sie einen Schwangerschaftsabbruch? Das ist unter Bestimmten Bedingungen bis zur 12. Schwangerschaftswoche erlaubt.
Hilfe und Unterstützung bei Ihrer Entscheidungsfindung, und eventuell einem Beratungsschein für den Schwangerschaftsabbruch finden Sie in Eckernförde bei der Frauenberatung !Via und bei der Beratungsstelle der Diakonie.
Informationen über die gesetzlichen Grundlagen, über Methoden von Schwangerschaftsabbrüchen und deren Kosten finden Sie bei Pro Familia.
Faltbläter mit Kurzinfos zum Schwangerschaftsabbruch in Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Kurmanci, Rumänisch, Serbisch, Somali, Sorani, Tigrinya, Vietnamesisch finden Sie auch bei Pro Failie. Einfach im Filter die gewünschte Sprache wählen.
Vertrauliche Geburt
Bei einer vertraulichen Geburt können Sie medizinisch sicher entbinden, ohne vor Ort Ihren Namen angeben zu müssen.
Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich vor der Geburt von einer einzigen klinikunabhängigen Beraterin aufgenommen und sicher hinterlegt. Ihr Baby bekommt mit Hilfe des Jugendamtes Adoptiveltern und hat mit 16 Jahren die Möglichkeit die eigene Herkunft zu erfahren. Mehr zu dieser Möglichkeit finden Sie unter geburt-vertraulich.de oder in der Broschüre. Die imland Klinik bietet nach eigener Auskunft keine vertrauliche Geburt an. Als örtlich nächste Klinik besteht im Städtischen Krankenhaus Kiel diese Möglichkeit.
Unterstützung und Beratung dazu finden Sie bei !Via oder der Diakonie (Kontakt siehe oben)
Unerfüllter Kinderwunsch
Ungewollt kinderlos zu sein betrifft in Deutschland fast jedes zehnte Paar. Ob und wann sich ein Paar medizinisch behandeln lässt und / oder einen Plan B entwickelt ist die individuelle Entscheidung jeder Frau und jedes Mannes.
Informationen und Beratung kann im Entscheidungsprozess hilfreich sein.
Umfassende Informationen für Männer und Frauen über mögliche Ursachen, Behandlungsoptionen und deren finanzielle Förderung finden Sie im Informationsportal-Kinderwunsch.
Und im E-Paper "Unerfüllter Kinderwunsch"
Die wichtigsten Inhalte sind in einem Kurz-Video und in den Broschüren zusammengefasst:
Psychozoziale Beratung
Das Warten auf eine Schwangerschaft, das Warten auf Diagnosen, das Warten auf Ergebnisse medizinischer Behandlungen und auch die Ergebnisse der Tests (etwa Unfruchtbarkeit) kann viel Kraft kosten und führen bei den Betroffenen als Einzelpersonen und als Paar oft zu emotionalen Stress und seelischen Belastungen.
Eine psychosoziale Beratung und / oder eine Selbsthilfegruppe kann unterstützen und helfen.
ProFamilia bietet Einzelpersonen und Paaren Begleitung zum Beispiel
-
bei Gesprächen über unterschiedliches Erleben und Umgehen mit der Kinderlosigkeit in der Partnerschaft
-
in dem Bemühen, während der Behandlung eigene Wege im Umgang mit Erwartung und Enttäuschung zu finden
-
bei kreativen Umgang mit den Erwartungen und Reaktionen von Familie, Freundeskreis, und KollegInnen
-
beim Umgang mit eventuellen Fehlgeburten oder der Entwicklung von Ideen, wie Sie mit der Kinderlosigkeit besser umgehen können
Kontakte
ProFamilia Beratungsstelle Kiel: Bergstraße 5, 24103 Kiel; 0431 - 86230; kiel@profamilia.de
ProFamilia Beratungsstelle Kiel-Packhaus: Beselerallee 69a, 24105 Kiel; 0431 - 578896, kiel-packhaus@profamilia.de
Weitere Fachberatungs-Möglichkeiten und eine Checkliste für Ratsuchende finden Sie bei der Deutschen Gesellschaft für Kinderwunschberatung.
Die nächstliegende Selbsthilfegruppe (Wunschkind e.V.) finden Sie in Schleswig begleitet von der Beratungsstelle des Diakonisches Werks.
Jeweils am 1. Donnerstag im Monat von 19:00 bis 20:30, Noderdomstr. 6, (04621) 381122; erziehungs-lebensberatung-sl@diakonie-slfl.de
(Aktualisierung: 04/21: Mangels teilnehmender Personen finden derzeit keine Treffen statt, dass kann sich kurzfristig ändern, das Angebot bleibt prinzipiell bestehen, bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt auf)