Inhalt

Stellenmarkt

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Sozialwesen

Bei der Stadt Eckernförde ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters (w/m/d)

im Bereich Sozialwesen unbefristet; Vollzeit 39,0 Stunden/Woche; bis EG 9 b TVöD

neu zu besetzen. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst - TVöD -. Das monatliche Bruttogehalt beträgt je nach einschlägiger Berufserfahrung bei EG 9b 3.180,94 EUR bis 4.556,50 EUR (Stufe 1-6).


weitersagen auf 


Aufgabengebiet

  • Sachbearbeitung im Bereich von SGB XII-Leistungen, vorrangig der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsunfähigkeit
  • Grundsicherung bei befristeter/vorübergehender Erwerbsminderung (Hilfe zum Lebensunterhalt)
  • Systemadministration im Bereich Sozialwesen, unter anderem für das Programm OPEN/PROSOZ sowie des Datenmanagementsystems Regisafe
  • Unterstützung bei der Gewährung sonstiger Sozialleistungen
  • Unterstützung bei der Leistungsgewährung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz


Anforderungsprofil

  • Abgelegte Angestelltenprüfung II oder abgelegte Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte/r in der Kommunalverwaltung“ oder in einem staatlich anerkannten kaufmännischen Büroberuf mit einer regelmäßigen Ausbildungsdauer von 3 Jahren
  • Bereitschaft zur Ablegung der Angestelltenprüfungen I und II, sofern dies im Einzelfall erforderlich ist
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Kontaktfreudigkeit
  • Fähigkeit zum selbständigen, zielgerichteten und effizienten Arbeiten
  • Fundierte Kenntnisse in den allgemeinen Office-Programmen und ein Höchstmaß an Bereitschaft, sich mit Fachanwendungen vertraut zu machen
  • Sicheres und freundliches Auftreten
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen auch im Umgang mit schwierigen Personen sowie eine hohe Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Fortbildung


Wir bieten:

  • Einen unbefristeten Arbeitsplatz
  • Ein engagiertes und motiviertes Team in einem sehr kollegialen Umfeld
  • Ein vielseitiges, interessantes Aufgabenspektrum und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung sowie Entfaltung und Entwicklung eigener Potentiale
  • Wertschätzung einer Work-Life-Balance unter anderem durch flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zur Telearbeit
  • Arbeiten in einer lebens- und liebenswerten, naturorientierten Stadt der kurzen Wege in unmittelbarer Nähe zu Strand, Ostsee und Noor
  • Anspruch auf jährlichen Erholungsurlaub von 30 Tagen
  • Leistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. jährliche Sonderzuwendung, Teilnahme am Leistungsentgelt, eine zusätzliche Altersversorgung bei der VBL, Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge über Kommunalversicherer mit Arbeitgeberzuschuss) Tätigkeiten
  • Möglichkeiten zum Fahrradleasing über JobRad mit Arbeitgeberzuschuss
  • Möglichkeiten zum Erwerb eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss und Zuschuss von NAH.SH
  • Gesundheitsmanagement inklusiv der Teilnahme an EGYM Wellpass


Bewerbungsgespräche sind für die 27. Kalenderwoche geplant.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, wenn die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber richten ihre Bewerbung in Schriftform mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Prüfungs- und Arbeitszeugnissen) bitte bis zum 19. Juni 2023 digital (in einer PDF-Gesamtdatei) an nadine.mewes@stadt-eckernfoerde.de oder in Papierform an:

Stadt Eckernförde, Der Bürgermeister, Hauptamt,
Rathausmarkt 4 - 6, 24340 Eckernförde


·         


Freiwilligendienst- freie Plätze !!

Sie haben gerade Ihren Studien- oder Schulabschluss gemacht und wissen noch nicht genau, wie es weitergehen soll? Sie möchten gerne ein Jahr lang neue Erfahrungen sammeln, haben Interesse an der Arbeit in der Verwaltung, im technischen oder im sozialen Bereich?
Dann sind Sie hier genau richtig!

Absolvieren Sie bei uns ab August 2023 ein

Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst...


...in einer unserer Kindertageseinrichtungen:
Ob kleine familiäre Einrichtung oder richtig groß - bei uns finden Sie die Einrichtung, die am Besten zu Ihnen passt. Fußballspielen, Basteln, Musizieren: Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Ideen und Talente in die Arbeit mit den Kindern einbringen. Wenn Sie dazu noch Spaß am Spielen, Trösten, Schlichten und Organisieren haben und den Kindern Ihre Hilfe bei alltäglichen Dingen wie beim Vorlesen von Büchern, Schuhebinden und Anziehen anbieten wollen, zaubern Sie ganz einfach ein Lächeln in ihr Gesicht. Ihre neuen Kollegen freuen sich außerdem über Ihre Unterstützung bei der Durchführung von pädagogischen Angeboten, Ausflügen und Veranstaltungen.

...im Haus der Jugend:
Sie gestalten zusammen mit den Mitarbeitenden die Freizeit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ob Hilfe bei den Hausaufgaben oder Präsentationen, beim Schreiben von Bewerbungen oder der Durchführung und Begleitung bei Projekten und Aktionen - die Aufgaben sind vielfältig. Aber oft ist es auch ,,nur" das gemeinsame Kartenspielen, das uns alle etwas näher zusammenrücken lässt.

...in einer unserer Schulen:
Sie gestalten beispielsweise die Früh-/Mittags-/Nachmittagsbetreuung mit und kooperieren eng mit der Schulsozialarbeit. Außerdem bearbeiten Sie Projekte und bringen sich bei etwa bei der Berufsvorbereitung sowie bei Schulveranstaltungen mit ein.

Weitere Informationen zum FSJ erhalten Sie beim DRK Landesverband Schleswig-Holstein e.V., Klaus-Groth-Platz 1, 24105 Kiel, Tel.: 0431 5707-0, Mail:fd@drk-sh.de, Internet: freiwillig.sh

Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst erhalten Sie in der Personalverwaltung  unter 04351-710 111 und unter: www.bafza.de

weitersagen auf 




Sachgebietsleitung Stadtplanung

Bei der Stadt Eckernförde ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Leitung des Sachgebiets Stadtplanung (m/w/d)
Vollzeit 39,0 Stunden/Woche; EG 12 TVöD; unbefristet


zu besetzen.  Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst - TVöD -.

Das monatliche Bruttogehalt beträgt je nach einschlägiger Berufserfahrung 3.752,91 Euro bis 5.977,00 Euro (Stufe 1-6).
 



Aufgabengebiet

  • Leitung und Koordination des Sachgebietes Stadtplanung
  • Strategische Steuerung durch Konzepte, Planungen und kooperative Projekte zur Sicherung kommunaler Ziele zur Entwicklung der Stadt
  • Projektleitung bei Entwicklungsvorhaben mit grundsätzlicher Bedeutung
  • Mitwirkung bei der Aufstellung und Entwicklung von Bauleitplänen (inkl. Entwurf und Verfahren, Sicherung der Planung)
  • Stellungnahmen bezüglich der Erhaltungssatzung
  • Erarbeiten von Beschlussvorlagen für die städtischen Gremien
  • Fachliche Begleitung des Planungs- und Gestaltungsbeirates
  • Erbringung von Arbeitszeiten auch außerhalb der im öffentlichen Dienst üblichen Zeiten (etwa Abendtermine)


Anforderungsprofil

  • Abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Architektur/Städtebau/ Stadtplanung/Raumplanung oder vergleichbarer Qualifikation
  • Schnelle Auffassungsgabe, Kommunikationskompetenz sowie Kreativität und gestalterische Kompetenz, Affinität zu städtebaulich bedeutsamen und komplexen Projekten
  • Engagement, Strukturiertheit, Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
  • Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
  • Sicherer Umgang mit der EDV
  • Fundierte Kenntnisse im Bauplanungsrecht und anderen stadtplanerischen Themen
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Stadtplanung sind von Vorteil
  • Idealerweise Erfahrung in der Arbeit in einer öffentlichen Verwaltung sowie
    erste Führungserfahrung



Wir bieten:

Einzigartige städtebauliche Projekte, die sich durch ein interessantes Aufgabenfeld vom Bewahren der historischen Baukultur bis hin zur Entwicklung eines lebendigen zukunftsgerichteten Mittelzentrums auszeichnen
Ein engagiertes, motiviertes und leistungsstarkes Team in sehr kollegialem Umfeld
Die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung des Stadtbildes
Wertschätzung einer Work-Life-Balance u.a. durch flexible Arbeitszeiten
Arbeiten und Wohnen in einer lebens- und liebenswerten, naturorientierten Stadt der kurzen Wege in unmittelbarer Nähe zu Strand, Ostsee und Noor
Abwechslungsreiche Aufgaben
Effektive Fort- und Weiterbildung
Möglichkeit zur Telearbeit
Leistungen des öffentlichen Dienstes (beispielsweise Teilnahme am Leistungsentgelt, eine zusätzliche Altersversorgung bei der VBL, Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge über Kommunalversicherer mit Arbeitgeberzuschuss)
Möglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad mit Arbeitgeberzuschuss
Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss und Zuschuss von NAH.SH
Möglichkeit zur Teilnahme an Firmenfitnessangeboten

Bewerbungsgespräche sind für die 29. Kalenderwoche geplant.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stadt Eckernförde fördert die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Im Rahmen des Frauenfördeplanes ist die Stadt Eckernförde bestrebt, den unterrepräsentierten Frauenanteil zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.


Interessierte Bewerberinnen und Bewerber richten ihre Bewerbung in Schriftform mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Prüfungs- und Arbeitszeugnissen) bitte bis zum 21. Juni 2023 digital (in einer PDF-Gesamtdatei) an nadine.mewes@stadt-eckernfoerde.de oder in Papierform an:

Stadt Eckernförde, Die Bürgermeisterin, Hauptamt,
Rathausmarkt 4 - 6, 24340 Eckernförde


Mobilitätsmanagerin/Mobilitätsmanager

Bei der Stadt Eckernförde ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Mobilitätsmanagerin/eines Mobilitätsmanagers (m/w/d)
Vollzeit 39,0 Stunden/Woche; EG 11 TVöD; unbefristet


zu besetzen.  Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst - TVöD -.

Das monatliche Bruttogehalt beträgt je nach einschlägiger Berufserfahrung 3.622,16 Euro bis 5.463,69 Euro (Stufe 1-6).

Der Bereich der Verkehrsplanung stellt einen elementaren Baustein für eine innovative Stadtentwicklung dar.

Als Mobilitätsmanager/in gestalten Sie aktiv das Mobilitätsverhalten und die Verkehrswende im Stadtgebiet Eckernförde mit.
 



Aufgabengebiet

• Konzeption, Definition und Weiterentwicklung von Zielen der Mobilität und des Verkehrs
• Erarbeitung von Ansätzen und Strategien nachhaltiger Mobilität
• Koordinierung in Grundsatzfragen der Mobilitäts- und Verkehrsplanung
• Schnittstelle für Themen der Mobilität – verwaltungsintern und auch extern
• Fachliche Begleitung im Rahmen von Planungs- und Genehmigungsverfahren
• Erstellung und Fortschreibung eines gesamtstädtischen Mobilitätskonzepts
• Konzeption, Definition und Weiterentwicklung von Maßnahmen des Radverkehrs
• Erstellung von Planungsvorschlägen/-varianten für Baumaßnahmen
• Betreuung und Koordination von Einzelmaßnahmen
• Koordinationsstelle für den Austausch mit der Klimaschutzagentur des Kreises, in dem Zusammenhang auch Schnittstelle für das Klimaschutzkonzept
• Ansprechpartner/in für Belange des Klimaschutzes


Anforderungsprofil

• Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Geografie, Verkehrsplanung, Stadtplanung, Raumplanung, Mobilitätsmanagement oder
• Bauingenieurswesen jeweils mit Vertiefung im Bereich Mobilität/Verkehr oder mit vergleichbarem Studienabschluss
• Kommunikationsstärke, Kontaktfähigkeit sowie die Fähigkeit zu prozessübergreifendem Denken und Arbeiten
• Kenntnisse und Erfahrungen über die Arbeitsweise kommunaler Verwaltungen inklusive institutionelle Kooperation (intern wie extern), Gremienarbeit, Projektmanagement und Organisation sind von Vorteil


Wir bieten:

• Einen unbefristeten Arbeitsplatz in einem qualifizierten und erfahrenen Team
• Wertschätzung einer Work-Life-Balance u. a. durch flexible Arbeitszeiten
• Arbeiten und Wohnen in einer lebens- und liebenswerten, naturorientierten Stadt der kurzen Wege in unmittelbarer Nähe zu Strand, Ostsee und Noor
• Abwechslungsreiche Aufgaben
• Möglichkeit zur Telearbeit
• Fachliche Weiterbildung sowie die Entfaltung und Weiterentwicklung eigener Potentiale
• Leistungen des öffentlichen Dienstes (etwa 30 Tage Erholungsurlaub, Teilnahme am Leistungsentgelt, jährliche Sonderzuwendung, zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL, Möglichkeiten zur betrieblichen Altersvorsorge über Kommunalversicherer mit Arbeitgeberzuschuss)
• Möglichkeiten zum Fahrradleasing über JobRad mit Arbeitgeberzuschuss
• Möglichkeiten zum Erwerb eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss und Zuschuss von NAH.SH
• Möglichkeit zur Teilnahme an Firmenfitnessangeboten


Bewerbungsgespräche sind für die 29. Kalenderwoche geplant.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stadt Eckernförde fördert die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Im Rahmen des Frauenfördeplanes ist die Stadt Eckernförde bestrebt, den unterrepräsentierten Frauenanteil zu erhöhen.
Frauen werden daher ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.


Interessierte Bewerberinnen und Bewerber richten ihre Bewerbung in Schriftform mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Prüfungs- und Arbeitszeugnissen) bitte bis zum 21. Juni 2023 digital (in einer PDF-Gesamtdatei) an nadine.mewes@stadt-eckernfoerde.de oder in Papierform an:

Stadt Eckernförde, Die Bürgermeisterin, Hauptamt,
Rathausmarkt 4 - 6, 24340 Eckernförde


Ingenieurin/Ingenieur

Bei der Stadt Eckernförde sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das leistungsstarke und erfahrene Hochbauteam zwei Stellen neu zu besetzen:

eine Ingenieurin/ein Ingenieur
für das Sachgebiet Hochbau (m/w/d)
Vollzeit 39,0 Stunden/Woche
EG 11 TVöD; unbefristet

eine Ingenieurin/ein Ingenieur
für das Sachgebiet Hochbau (m/w/d)
Teilzeit 32,0 Stunden/Woche;
EG 11 TVöD; unbefristet

Die Beschäftigungsverhältnisse richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst - TVöD -.




Aufgabengebiet

  • Koordination der städtischen Hochbau-Projekte insbesondere auch im Hinblick auf die Termine und Kosten
  • Selbständige und unterstützende Planung und Umsetzung von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten im Hochbaubereich/ Erbringung der Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI
  • Bauherrenvertretung, Überwachung und Steuerung der Maßnahmen, Erstellung von Verwendungsnachweisen bei geförderten Maßnahmen 
  • Erarbeitung von Beschlussvorlagen für die städtischen Gremien


Anforderungsprofil

  • Abgeschlossenes Studium als Ingenieur/in Diplom/Master der Fachrichtung Architektur oder gleichwertige Erfahrungen und Fähigkeiten
  • Fundierte Kenntnisse der maßgeblichen Rechtsgrundlagen (etwa LBO, VOB)
  • Eine lösungsorientierte Arbeitsweise, um Aufgaben strukturiert, zeit- und budgetkonform umzusetzen
  • Schnelle Auffassungsgabe, Kommunikationskompetenz sowie Kreativität und gestalterische Kompetenz, Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
  • Sicherer Umgang mit der EDV
  • Erfahrungen in der Arbeit in einer öffentlichen Verwaltung wünschenswert
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in relevanten Bereichen (Hochbau, Projektsteuerung, oder vergleichbar) sind von Vorteil

Wir bieten:

  • Ein engagiertes und motiviertes Team in sehr kollegialem Umfeld
  • Wertschätzung einer Work-Life-Balance u. a. durch flexible Arbeitszeiten
  • Arbeiten in einer lebens- und liebenswerten, naturorientierten Stadt der kurzen Wege in unmittelbarer Nähe zu Strand, Ostsee und Noor
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Praxisrelevante Fort- und Weiterbildung
  • Möglichkeit zur Telearbeit
  • Leistungen des öffentlichen Dienstes (beispielsweiseTeilnahme am Leistungsentgelt, eine zusätzliche Altersversorgung bei der VBL, Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge über Kommunalversicherer mit Arbeitgeberzuschuss)
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad mit Arbeitgeberzuschuss
  • Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss und Zuschuss von NAH.SH
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Firmenfitnessangeboten


Bewerbungsgespräche sind für die 26. Kalenderwoche geplant.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber richten ihre Bewerbung in Schriftform mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Prüfungs- und Arbeitszeugnissen) bitte bis zum 31. Mai 2023 digital (in einer PDF-Gesamtdatei) an nadine.mewes@stadt-eckernfoerde.de oder in Papierform an:

Stadt Eckernförde, Die Bürgermeisterin, - Hauptamt -,
Rathausmarkt 4 - 6, 24340 Eckernförde



Ingenieurin/Ingenieur

Bei der Stadt Eckernförde sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das leistungsstarke und erfahrene Stadtplanungsteam drei Stellen neu zu besetzen:

zwei Ingenieurinen/zwei Ingenieure
für das Sachgebiet Stadtplanung (m/w/d)
Vollzeit 39,0 Stunden/Woche
EG 11 TVöD; unbefristet

eine Ingenieurin/ein Ingenieur
für das Sachgebiet Stadtplanung (m/w/d)
Teilzeit 19,5 Stunden/Woche;
EG 11 TVöD; befristet für die Dauer von Teilzeitbeschäftigungen, längstens bis einschließlich Dezember 2026

Die Beschäftigungsverhältnisse richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst - TVöD -.




Aufgabengebiet

  • Aufstellung von Bauleitplänen einschl. Projektmanagement und Verfahrenssteuerung in Zusammenarbeit mit der Verwaltung
  • Aufstellung von Ortssatzungen, beispielsweise Gestaltungssatzungen, Erhaltungssatzungen und mehr
  • Erarbeitung von informellen Planungen und Konzepten, wie die Aufstellung von städtebaulichen Entwürfen, von Stadtentwicklungsplänen, von Stadtbildanalysen, von Machbarkeitsstudien und Maßnahmenplänen
  • Mitwirkung zur Entwicklung von Handlungsstrategien zur Durchsetzung der städtebaulichen Ziele 
  • Koordination und Beratung von beauftragten Stadtplanungsbüros und Fachplanern
  • Fachliche Begleitung von Stadtumbauprojekten und Projekten der Städtebauförderung und anderer Fördermaßnahmen
  • Städtebauliche Beurteilung von Projekten und Bauvorhaben (i. Z. m. der Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens)
  • Vorbereitung und Durchführung von städtebaulichen Planungswettbewerben
  • Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen im Zusammenhang mit städtebaulichen Projekten und Planung für die Selbstverwaltung und die politischen Gremien
  • Erteilung von Planungsauskünften während der Aufstellung und Vorbereitung städtebaulicher Projekte und Planungen sowie Durchführung von Informationsveranstaltungen


Anforderungsprofil

  • Abgeschlossenes Studium als Ingenieur/in Diplom/Master in der Fachrichtung Architektur/Städtebau/Stadtplanung/Raumplanung oder vergleichbarer Qualifikation
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Kreativität
  • Fundierte Kenntnissein stadtplanerischen und städtebaulichen Themen
  • Sehr gute Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht
  • Berufserfahrungen in einer Kommunalverwaltung sind von Vorteil

Wir bieten:

  • Einzigartige städtebauliche Projekte, die sich durch ein interessantes Aufgabenfeld vom Bewahren der historischen Baukultur bis hin zur Entwicklung eines lebendigen zukunftsgerichteten Mittelzentrums auszeichnen
  • Ein engagiertes und motiviertes Team in sehr kollegialem Umfeld
  • Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung des Stadtbildes
  • Wertschätzung einer Work-Life-Balance etwa durch flexible Arbeitszeiten
  • Arbeiten in einer lebens- und liebenswerten, naturorientierten Stadt der kurzen Wege in unmittelbarer Nähe zu Strand, Ostsee und Noor
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Praxisrelevante Fort- und Weiterbildung
  • Möglichkeit zur Telearbeit
  • Leistungen des öffentlichen Dienstes (etwa Teilnahme am Leistungsentgelt, eine zusätzliche Altersversorgung bei der VBL, Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge über Kommunalversicherer mit Arbeitgeberzuschuss)
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad mit Arbeitgeberzuschuss
  • Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss und Zuschuss von NAH.SH
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Firmenfitnessangeboten


Bewerbungsgespräche sind für die 26. Kalenderwoche geplant.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stadt Eckernförde fördert die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Im Rahmen ihres Frauenförderplanes ist die Stadt Eckernförde bestrebt, den unterrepräsentierten Frauenanteil zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber richten ihre Bewerbung in Schriftform mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Prüfungs- und Arbeitszeugnissen) bitte bis zum 31. Mai 2023 digital (in einer PDF-Gesamtdatei) an nadine.mewes@stadt-eckernfoerde.de oder in Papierform an:

Stadt Eckernförde, Die Bürgermeisterin, - Hauptamt -,
Rathausmarkt 4 - 6, 24340 Eckernförde



Plätze für FSJler/innen zu vergeben

FSJ - das Freiwillige Soziale Jahr ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen bis 27 Jahren.

Ab Sommer stellen die städtischen Kindertageseinrichtungen wieder mehrere Plätze für FSJ-Kräfte zur Verfügung.

Du hast Lust auf interessante und lebendige Einblicke in der Arbeit mit Kindern?

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

weitersagen auf 


Bundesfreiwilligendienst-Freie Plätze!!!

Du suchst nach einer Möglichkeit Einblicke in den Lehrerberuf zu erlangen und hast Spaß an der Arbeit mit Kindern? – Dann bewirb dich doch für einen Bundesfreiwilligendienst, Einsatzort: Pestalozzi Schule, städtische Grundschulen oder "Das Haus".

Als Bufdis bist du nicht nur Ansprechpartner für die Schülerinnen und Schüler, wichtige Hilfskraft für das ganze Lehrerkollegium, sondern erhälst auch einmalig direkte Einblicke was es heißt ein Lernbegleiter zu sein. Du gestaltest beispielsweise die Früh-/Mittags-/Nachmittagsbetreuung mit und kooperierst eng mit der Schulsozialarbeit. Außerdem bearbeitest du Projekte (eine eigene AG) und bringst dich etwa bei der Berufsvorbereitung sowie bei Schulveranstaltungen mit ein.

Schnell wächst du von der bloßen Autoritätsperson zur zentralen Vertrauensperson heran. Jeder Tag hält also neue Aufgaben und Herausforderungen für dich bereit.

Genau darum soll es für dich in diesem Jahr auch gehen: An den Herausforderungen zwischen Pädagoge und Lernbegleiter zu wachsen und so viele Erfahrungen mitzunehmen wie es nur geht. Sodass du nach dem Jahr bestimmt eine genaue Vorstellung davon hast was du in Zukunft machen willst. 



Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst erhalten Sie in der Personalverwaltung  unter 04351-710 111 und unter: www.bafza.de

weitersagen auf 




Freiwilliges Soziales Jahr-Freie Plätze!!!

Sie haben gerade die Schule abgeschlossen und wissen noch nicht genau, wie es weitergehen soll? Sie möchten gerne ein Jahr lang neue Erfahrungen sammeln, haben Interesse an der Arbeit im sozialen Bereich?
Dann sind Sie hier genau richtig!

Absolvieren Sie bei uns ab August 2023 ein

Freiwilliges Soziales Jahr ….

...in einer unserer Kindertageseinrichtungen:


Ob kleine familiäre Einrichtung oder richtig groß - bei uns finden Sie die Einrichtung, die am besten zu Ihnen passt.
Fußballspielen, Basteln, Musizieren: Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Ideen und Talente in die Arbeit mit den Kindern einbringen.
Wenn Sie dazu noch Spaß am Spielen, Trösten, Schlichten und Organisieren haben und den Kindern Ihre Hilfe bei alltäglichen Dingen wie beim Vorlesen von Büchern, Schuhe zubinden und Anziehen anbieten wollen, zaubern Sie ganz einfach ein Lächeln in ihr Gesicht. Ihre neuen Kolleginnen und Kollegen freuen sich außerdem über Ihre Unterstützung bei der Durchführung von pädagogischen Angeboten, Ausflügen und Veranstaltungen.

Die Leitungen der Eckernförder Kitas freuen sich auf ein Telefonat mit Ihnen:
Kita Püschenwinkel Frau Prager und Frau Eckhardt: 04351 75 21 07
Kita Mitte Frau Hennig und Frau Hellwich: 04351 75 21 97
Integrative Kita Süd Frau Gerlach und Frau Freundt: 04351 71 24 57

Weitere Informationen zum FSJ erhalten Sie beim DRK Landesverband Schleswig-Holstein e.V., Klaus-Groth-Platz 1, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 5707-0, Mail: fd@drk-sh.de, Internet: freiwillig.sh und in der Personalverwaltung des Rathauses Eckernförde unter 04351-710 111.

weitersagen auf 




Dauerhafte Stellenangebote

Vertretungskräfte (befristet) in der Pädagogik

Die städtischen Kindertageseinrichtungen suchen liebevolle Vertretungskräfte, um Urlaubszeiten und  Erkrankungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern abzudecken.

Ein wertschätzender, respektvoller Umgang und die Begegnung mit dem Kind auf Augenhöhe stehen bei der Arbeit in allen städtischen Kindertagesstätten an erster Stelle.

Sollten Sie staatlich anerkannte Erzieherin oder Erzieher, sozialpädagogische/r Assistentin oder Assistent oder über einen vergleichbaren Bildungsabschluss verfügen, gut erreichbar sowie zeitlich flexibel einsetzbar sein, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse).

Die Entlohnung richtet sich nach den tarifrechtlichen Vorgaben des TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Stadt Eckernförde, Hauptamt, Rathausmarkt 4-6, 24340 Eckernförde

weitersagen auf