Inhalt

Wahlperiode - Resümee

Das Seniorenfrühstück wurde von dem vorherigen Seniorenbeirat weitergeführt.
Mit jeweils 30-35 Teilnehmern war es beständig gut besucht.

Ergänzende Angebote wie Lesungen wurden gern gesehen.
Der Seniorenbeirat hat 2021 begonnen, sich Leitbilder wie Digitalisierung und Vielfalt zu
geben.

Auf der Homepage der Stadt Eckern förde wurde das Seniorenportal eingerichtet.

Unter Aktuelles wurde eine Wünscheliste des Seniorenbeirates an die Bürgermeisterin veröffentlicht.
Dies war für uns auch der rote Faden für unser Handeln .


Die Termine wurden unter Termine veröffentlicht.


Unter Aktuelles wurden sinnvolle Informationen, die den Seniorenbeirat betreffen, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Im Seniorenblog werden die Themen Parken für ältere Bürger in der Altstadt aufgegriffen und dazu Vorschläge gemacht.
Ein Zwischenschritt war ein Antrag zum Beitritt der Stadt Eckernförde in die Organisation "Lebenswerte Stadt “, der von der Stadt
angenommen wurde.
Der notwendige politische Handlungsrahmen ist noch nicht gegeben.
Wir erwarten, dass der Vermittlungsausschuss des Deutschen Bundestag eine Klärung herbeiführt, damit wir dann einen Antrag an die Stadt stellen können.


Das Thema Wohnen in Eckernförde haben wir ebenfalls aufgegriffen.
Einen Antrag dazu konnten wir noch nicht stellen, aber im Seniorenblock ist eine Diskussionsgrundlage bekannt gemacht worden. Beide Vorarbeiten sollte der neue Seniorenbeirat weiter verfolgen.


Die Zuhörerbank sollte ebenfalls weitergeführt werden.


Bedanken möchte ich mich bei Frau Weide, die uns konstruktiv und motivierend bei der Zusammenarbeit mit der Stadt Eckernförde unterstützt hat.

Dietrich Lindenau (2. Vorsitzender)

16.05.2024