Inhalt

Stellenmarkt

Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher- "PiA" -(m/w/d) in Kooperation mit dem BBZ Rendsburg

Die Stadt Eckernförde bietet zum 1. August 2024 eine praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher- "PiA" - (m/w/d)

in Kooperation mit dem BBZ Rendsburg an.

Die Kita Püschenwinkel verfügt über 70 Plätze für Kinder von einem bis sechs Jahren in drei Elementar- und einer Krippengruppe. Das pädagogische Team besteht derzeit aus elf Kolleginnen und Kollegen. Hinzu kommt je eine PiA- und FSJ-Stelle.



Anforderungsprofil

  • mittlerer Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Abitur oder Fachhochschulreife und ein einjähriges Praktikum, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst (jeweils in Vollzeit)
  • Freude an wertschätzendem und verantwortungsvollem Umgang mit Kindern


Wir bieten:

  • einen Ausbildungsplatz in einem qualifizierten und erfahrenen Team
  • Unterstützung und Anleitung in praktischen, theoretischen und persönlichen Arbeitsfeldern durch regelmäßige Anleitergespräche, Teambesprechungen und Supervisionen
  • ein Ausbildungskonzept, in dem der Schwerpunkt im ersten Jahr auf dem Schulunterricht liegt und sich dann auf die Praxistage verlagert

Mit dem Eintritt in das dritte Ausbildungsjahr ist die Auszubildende/der Auszubildende anerkannte/r Sozialpädagogische/r Assistent/in (SPA).

Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt im ersten Jahr an einem Tag in der Kindertagesstätte Püschenwinkel und der theoretische Teil an vier Tagen im BBZ Rendsburg. Im zweiten Ausbildungsjahr sind es zwei praktische und drei theoretische Tage und im dritten Ausbildungsjahr drei praktische und zwei theoretische Tage.


Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber richten ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, letztes Schulzeugnis einer allgemeinbildenden Schule) bis zum 09. Oktober 2023 digital an sabine. rothe@stadt-eckernfoerde.de oder an

Stadt Eckernförde, - Hauptamt-,
Rathausmarkt 4 - 6, 24340 Eckernförde

weitersagen auf 


Ausbildungsberufe der Stadt Eckernförde zum 1. August 2024

Die Stadt Eckernförde stellt zum 1. August 2024 Auszubildende für folgende Ausbildungsberufe ein:

Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
- Fachrichtung Kommunalverwaltung –


Bauzeichnerin/Bauzeichner (m/w/d)
-Fachrichtungen Hoch- und Tiefbau –


Gärtnerin/Gärtner (m/w/d)
- Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau –

Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
- im städtischen Klärwerk –

Straßenwärterin/Straßenwärter (m/w/d)
- auf dem städtischen Bauhof –
 


 


Anforderungsprofil

  • Initiative, Engagement, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie freundliches und verbindliches Auftreten
  • Verantwortungsbewusstsein und Sorgfältigkeit
  • ein guter erster allgemeinbildender Schulabschluss ist Einstellungsvoraussetzung.


Wir bieten:

  • einen zukunftssicheren Ausbildungsplatz bei einem öffentlichen Arbeitgeber in einer attraktiven Region
  • ein freundliches und aufgeschlossenes Team
  • intensive Betreuung durch qualifizierte Ausbilder
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung

Die Ausbildung dauert jeweils drei Jahre. Bei Vorliegen aller Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit bzw. eine Ausbildung in Teilzeit möglich.

-Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter

Zusätzliche Anforderungen sind:

  • Spaß am Organisieren
  • Freude an Kommunikation und Kontakt mit Menschen
  • gute Deutschkenntnisse
  • Interesse an der Arbeit mit Gesetzen

- Bauzeichnerin/Bauzeichner

Zusätzliche Anforderungen sind:

  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • gutes Mathematik- und Computerverständnis
  • technisches Interesse
  • Zeichenfähigkeit
  • Genauigkeit und Sorgfalt

- Gärtnerin/Gärtner

Zusätzliche Anforderungen sind:

  • technisches und handwerkliches Verständnis
  • Vorliebe für Arbeit im Freien mit körperlichem Einsatz
  • Spaß am Umgang mit Pflanzen
  • gutes Mathematikverständnis

- Fachkraft für Abwassertechnik

Zusätzliche Anforderungen sind:

  • Interesse an Biologie, Chemie und Mathe
  • handwerkliches Geschick
  • Interesse an Umwelt und Umweltschutz

- Straßenwärterin/Straßenwärter

Zusätzliche Anforderungen sind:

  • technisches und handwerkliches Verständnis
  • Vorliebe für Arbeit im Freien mit körperlichem Einsatz
  • gutes Mathematikverständnis

Die Stadt Eckernförde fördert die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Im Rahmen ihres Frauenförderplanes ist die Stadt Eckernförde bestrebt, den unterrepräsentierten Frauenanteil zu erhöhen. Frauen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleichen Einstellungsvoraussetzungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber richten ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, letztes Schulzeugnis einer allgemeinbildenden Schule) bis zum 9. Oktober 2023 digital an sabine.rothe@stadt-eckernfoerde.de oder an

Stadt Eckernförde, -Hauptamt- ,
Rathausmarkt 4 - 6, 24340 Eckernförde

weitersagen auf 


Plätze für FSJler/innen zu vergeben

FSJ - das Freiwillige Soziale Jahr ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen bis 27 Jahren.

Ab Sommer stellen die städtischen Kindertageseinrichtungen wieder mehrere Plätze für FSJ-Kräfte zur Verfügung.

Du hast Lust auf interessante und lebendige Einblicke in der Arbeit mit Kindern?

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

weitersagen auf 


Bundesfreiwilligendienst-Freie Plätze!!!

Du suchst nach einer Möglichkeit Einblicke in den Lehrerberuf zu erlangen und hast Spaß an der Arbeit mit Kindern? – Dann bewirb dich doch für einen Bundesfreiwilligendienst, Einsatzort: Pestalozzi Schule, städtische Grundschulen oder "Das Haus".

Als Bufdis bist du nicht nur Ansprechpartner für die Schülerinnen und Schüler, wichtige Hilfskraft für das ganze Lehrerkollegium, sondern erhälst auch einmalig direkte Einblicke was es heißt ein Lernbegleiter zu sein. Du gestaltest beispielsweise die Früh-/Mittags-/Nachmittagsbetreuung mit und kooperierst eng mit der Schulsozialarbeit. Außerdem bearbeitest du Projekte (eine eigene AG) und bringst dich etwa bei der Berufsvorbereitung sowie bei Schulveranstaltungen mit ein.

Schnell wächst du von der bloßen Autoritätsperson zur zentralen Vertrauensperson heran. Jeder Tag hält also neue Aufgaben und Herausforderungen für dich bereit.

Genau darum soll es für dich in diesem Jahr auch gehen: An den Herausforderungen zwischen Pädagoge und Lernbegleiter zu wachsen und so viele Erfahrungen mitzunehmen wie es nur geht. Sodass du nach dem Jahr bestimmt eine genaue Vorstellung davon hast was du in Zukunft machen willst. 



Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst erhalten Sie in der Personalverwaltung  unter 04351-710 111 und unter: www.bafza.de

weitersagen auf 




Freiwilliges Soziales Jahr-Freie Plätze!!!

Sie haben gerade die Schule abgeschlossen und wissen noch nicht genau, wie es weitergehen soll? Sie möchten gerne ein Jahr lang neue Erfahrungen sammeln, haben Interesse an der Arbeit im sozialen Bereich?
Dann sind Sie hier genau richtig!

Absolvieren Sie bei uns ab August 2023 ein

Freiwilliges Soziales Jahr ….

...in einer unserer Kindertageseinrichtungen:


Ob kleine familiäre Einrichtung oder richtig groß - bei uns finden Sie die Einrichtung, die am besten zu Ihnen passt.
Fußballspielen, Basteln, Musizieren: Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Ideen und Talente in die Arbeit mit den Kindern einbringen.
Wenn Sie dazu noch Spaß am Spielen, Trösten, Schlichten und Organisieren haben und den Kindern Ihre Hilfe bei alltäglichen Dingen wie beim Vorlesen von Büchern, Schuhe zubinden und Anziehen anbieten wollen, zaubern Sie ganz einfach ein Lächeln in ihr Gesicht. Ihre neuen Kolleginnen und Kollegen freuen sich außerdem über Ihre Unterstützung bei der Durchführung von pädagogischen Angeboten, Ausflügen und Veranstaltungen.

Die Leitungen der Eckernförder Kitas freuen sich auf ein Telefonat mit Ihnen:
Kita Püschenwinkel Frau Prager und Frau Eckhardt: 04351 75 21 07
Kita Mitte Frau Hennig und Frau Hellwich: 04351 75 21 97
Integrative Kita Süd Frau Gerlach und Frau Freundt: 04351 71 24 57

Weitere Informationen zum FSJ erhalten Sie beim DRK Landesverband Schleswig-Holstein e.V., Klaus-Groth-Platz 1, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 5707-0, Mail: fd@drk-sh.de, Internet: freiwillig.sh und in der Personalverwaltung des Rathauses Eckernförde unter 04351-710 111.

weitersagen auf 




Dauerhafte Stellenangebote

Vertretungskräfte (befristet) in der Pädagogik

Die städtischen Kindertageseinrichtungen suchen liebevolle Vertretungskräfte, um Urlaubszeiten und  Erkrankungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern abzudecken.

Ein wertschätzender, respektvoller Umgang und die Begegnung mit dem Kind auf Augenhöhe stehen bei der Arbeit in allen städtischen Kindertagesstätten an erster Stelle.

Sollten Sie staatlich anerkannte Erzieherin oder Erzieher, sozialpädagogische/r Assistentin oder Assistent oder über einen vergleichbaren Bildungsabschluss verfügen, gut erreichbar sowie zeitlich flexibel einsetzbar sein, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse).

Die Entlohnung richtet sich nach den tarifrechtlichen Vorgaben des TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Stadt Eckernförde, Hauptamt, Rathausmarkt 4-6, 24340 Eckernförde

weitersagen auf