Wegedialoge
12.06.2025
17:00 Uhr
Die Idee ist, durch einen Spaziergang Akteure aus unterschiedlichen Bereichen zusammenzubringen, um sich mit dem Thema Fußverkehr zu befassen.
Das Ziel besteht nicht darin, der Verwaltung zuzuhören, was sie gemacht hat oder machen wird.
Im Gegenteil, der Wegedialog dient:
- dem Austausch und dadurch der Sensibilisierung der verschiedenen Aspekte, die den Fußverkehr betreffen.
- der gemeinsamen Identifizierung von Herausforderungen.
- das kollektive, lösungsorientierte Denken.
- der Beteiligung unterschiedlicher Akteure in einem niedrigschwelligen Format.
Treffpunkt ist um 17 Uhr der Tanga-Platz (bei der Stadthalle).
Nach einer kurzen Begrüßungsrede von Frau Ploog und einer Erläuterung des Konzepts des Wegedialoges durch Frau Müller, die Fußverkehrsbeauftragte der RAD.SH, werden wir die Innenstadt mit ihren Herausforderungen und Potenzialen gemeinsam erkunden.
Die thematischen Handlungsfelder sind:
• Sicherheit der Kinder sowie kindergerechte Gestaltung
• Sicherheit mit den Stichworten Kreuzungen und Konflikte zwischen den verschiedenen Verkehrsmitteln
• Barrierefreiheit – Gerechtigkeit für gehbehinderte und ältere Personen
• Verkehrsberuhigung
• Aufenthaltsqualität und Attraktivität (Blumenkübel, Regen- und Sonnenschutz, usw.)
• Tourismus, u.a. altersgerecht gedacht
Die Veranstaltung ist für maximal 20 Teilnehmende ausgelegt.
Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, senden Sie eine E-Mail bis zum 11. Juni 2025 an dirk.petersen@stadt-eckernfoerde.de
Mehr Informationen über die Wegedialoge der RAD.SH
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion!
Laura Calvo Moreno
Mobilitätsmanagerin