op Platt

Seniorenbeirat

Die Aufgabe des Seniorenbeirates war und ist die Wahrnehmung der Interessen der älteren Generation durch beratende Tätigkeit in der Verwaltung und den politischen Gremien, also in der Ratsversammlung und den Ausschüssen.
Der Seniorenbeirat kann durch Anträgein den Gremien der Stadt Forderungen im Sinne der Generation 60+ einbringen und vertreten.
Er hat auch die Möglichkeit mit den im Rat vertretenden Parteien über die Themen, die auf den Weg gebracht werden sollen, zu diskutieren.

Die öffentlichen Beiratssitzungen finden jeden 2. Mittwoch im Monat in der Zeit von 11 Uhr bis 12.30 Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte, Rathausmarkt 3, statt.


Wir freuen uns auf Sie!

Daneben richtet der Beirat  jeden 1. Montag eines Monats in der Bürgerbegegnungsstätte ein Seniorenfrühstück aus, meist inklusive eines unterhaltsamen oder informativen Beitrags verschiedener Referenten.

Der am 19. November 2020 für drei Jahre gewählte Seniorenbeirat besteht aus sieben Mitgliedern.


Unsere Ziele

Wir wollen für die Eckernförder 60+ Generation sichtbar und erreichbar sein.
Wir wollen erreichen, dass die Politik die besonderen Bedürfnisse dieser starken Bevölkerungsgruppe früher wahrnimmt und berücksichtigt.
Das betrifft alle Ebenen der Teilhabe am Leben in unserer Stadt.
So nehmen einige Maßnahmen in der Verkehrspolitik wenig Rücksicht auf die Belange von Bürgern, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.
Auch in der Wohnungspolitik sind Verbesserungen möglich und nötig.
Wir werden uns hier engagiert einbringen.

Wir fordern alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich durch die Teilnahme an Veranstaltungen und die Wahrnehmung von Beteiligungsrechten in Eckernförde zu engagieren und so zur Erhaltung und Fortentwicklung dessen beizutragen was unsere Stadt lebenswert macht.
Der Seniorenbeirat steht den Bürgern für Fragen, Auskünfte, Anregungen und Kritik zur Verfügung.

Angebot Zuhörbank

Der Seniorenbeirat der Stadt Eckernförde hat ein generationsübergreifendes Angebot für jeden Interessierten geschaffen.
Es handelt sich um eine Zuhörbank, die im Freien steht und die bei schönem Wetter jeden Dienstag in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Kurpark in der Nähe der Galionsfigur durch ein Mitglied des Seniorenbeirates besetzt ist.
Freundschaftsverlust, Sorgen, Tod, Krankheit, Pandemiefolgen, Depressionen, Familie, Zukunft oder einfach nur mal „Schnacken“…. alles Themen für die wir ein offenes Ohr anbieten möchten.
Es ist kein professionelles, sondern ein weiteres Angebot, um Sorgen und Nöten zu begegnen.
Nur auf Wunsch wird miteinander über Lösungsmöglichkeiten gesprochen.

Winterpause für die Zuhörbank

Die Zuhörbank des Seniorenbeirats Eckernförde verabschiedet sich in die Winterpause. Diesen Sommer hatte der Beirat erstmals das Angebot einer solchen kommunikativen Bank im Kurpark geschaffen. Schon in der ersten Saison hat das Projekt einen lebhaften Zuspruch von Eckernfördern und ihren Gästen erfahren und viele gute Gespräche erlebt. Wegen der sinkenden Temperaturen legt Bank-Betreuerin Erika Rogge-Reichelt eine Pause bis zum Sommer ein.

weitersagen auf 




20.09.2022