Mobile Jugendarbeit
Die mobile Jugendarbeit Eckernförde (MJA) mit Sitz an der Fritz-Reuter-Schule richtet sich an alle Kinder- und Jugendlichen, die sich vorzugsweise in ihren Wohngebieten auf der Straße, Schulhöfen oder anderen öffentlichen Plätzen in Eckernförde treffen und durch pädagogische Einrichtungsangebote oder andere öffentliche Angebote aus dem Bereich Freizeitgestaltung nicht erreicht werden.
In Ergänzung zur aufsuchenden Jugendarbeit (Streetwork) welche überwiegend in der Stadt fungiert, ist das Arbeitsumfeld der MJA hauptsächlich in den Wohngebieten und an den Schulen.
Die Schwerpunkte der MJA umfassen, im Gegensatz zur aufsuchenden Jugendarbeit (Streetwork), im Wesentlichen nur die Beratung der Kinder- und Jugendlichen zum Thema Freizeitgestaltung, gezielte Vermittlung von bestehenden Angeboten der Stadt sowie das Schaffen von eigenen individuellen Angeboten.
Die Mitarbeiter/innen der MJA versuchen, durch gezielte Aufsuche bekannter Treffpunkte in den Wohngebieten im Norden und Süden der Stadt, kontinuierliche Kontakte zu den Jugendlichen aufzubauen und deren Interessen und Stärken zu erkennen und zu fördern.
Durch flexible erlebnis- und freizeit-pädagogische Angebote wird der Kontakt zu den Jugendlichen vertieft und somit eine vertrauensvolle Basis für ein gleichberechtigtes Miteinander geschaffen.
Zudem wird durch gemeinsame Aktionen, Workshops sowie langfristige Projekte, für Jugendliche aus verschiedenen Stadtteilen, die Möglichkeit geschaffen sich über lokale Grenzen hinweg kennen zu lernen und auszutauschen.