Stellenmarkt
Sachbearbeitung Sozialamt
Bei der Stadt Eckernförde ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters (m/w/d)
im Bereich Sozialwesen
befristet für 6 Monate; Vollzeit 39,0 Stunden/Woche; bis EG 9 b TVöD
neu zu besetzen. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst - TVöD -.
Eine Entfristung ist nicht ausgeschlossen.
Aufgabengebiet
• Sachbearbeitung im Bereich von SGB XII-Leistungen, vorrangig der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsunfähigkeit incl.Widersprüchen
• Grundsicherung bei befristeter/vorübergehender Erwerbsminderung (Hilfe zum Lebensunterhalt)
• Systemadministration im Bereich Sozialwesen, u.a. für das Programm OPEN/PROSOZ sowie des Datenmanagementsystems
Regisafe
• Unterstützung bei der Gewährung sonstiger Sozialleistungen
• Unterstützung bei der Leistungsgewährung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Anforderungsprofil
• Abgelegte Angestelltenprüfung II oder abgelegte Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte/r in derKommunalverwaltung“ oder in einem staatlich anerkannten kaufmännischen Büroberuf mit einer regelmäßigen Ausbildungsdauer
von 3 Jahren
• Bereitschaft zur Ablegung der Angestelltenprüfung II, sofern dies im Einzelfall erforderlich ist
• Teamfähigkeit, Flexibilität und Kontaktfreudigkeit
• Fähigkeit zum selbständigen, zielgerichteten und effizienten Arbeiten
• Fundierte Kenntnisse in den allgemeinen Office-Programmen und ein Höchstmaß an Bereitschaft, sich mit Fachanwendungen vertraut
zu machen
• Sicheres und freundliches Auftreten
• Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen auch im Umgang mit schwierigen Bürgern sowie eine hohe Belastbarkeit
• Bereitschaft zur Fortbildung
Wir bieten:
• Ein vielseitiges, interessantes Aufgabenspektrum und verantwortungsvolle Tätigkeiten• Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung sowie Entfaltung und Entwicklung eigener Potentiale
• Anspruch auf jährlichen Erholungsurlaub von 30 Tagen
• Leistungen des öffentlichen Dienstes (etwa jährliche Sonderzuwendung, Teilnahme am Leistungsentgelt, eine zusätzliche
Altersversorgung bei der VBL, Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge über Kommunalversicherer)
• Möglichkeiten zum Fahrradleasing über JobRad mit Arbeitgeberzuschuss
• Möglichkeiten zum Erwerb eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss und Zuschuss von NAH.SH
• Gesundheitsmanagement inkl. der Teilnahme an EGYM Wellpass
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, wenn die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Bewerbungsgespräche sind für die 17./18. Kalenderwoche geplant.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber richten ihre Bewerbung in Schriftform mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Prüfungs- und Arbeitszeugnissen) bitte bis zum 8. April 2023 digital (in einer PDF-Gesamtdatei) an nadine.mewes@stadt-eckernfoerde.de oder in Papierform an:
Stadt Eckernförde, Die Bürgermeisterin, Hauptamt,
Rathausmarkt 4 - 6, 24340 Eckernförde
Mitarbeitende im Kommunalen Ordnungsdienst
Bei der Stadt Eckernförde sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) sowie eine Teilzeitstelle (22 Stunden/Woche) als
Mitarbeitende (m/w/d)
im Kommunalen Ordnungsdienst
unbefristet; EG 6 TVöD
neu zu besetzen. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst - TVöD -.
Aufgabengebiet
• Präsenz und Kontrollgänge im Stadtgebiet, auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit, wie an Wochenenden und in den Abendstunden
• Ansprechpartner/in auf der Straße bzw. in der Öffentlichkeit
• Ordnungsbehördliche Ermittlungen, Beweissicherung und Kontrollen sowie Vollzug ordnungsbehördlicher Maßnahmen einschließlich
deren Dokumentation und Ahndung (Verwarnungen, Bußgelder)
• Begleitung von Veranstaltungen und Märkten im öffentlichen Raum
• Überprüfung und Einhaltung der städtischen Müllvermeidungssatzung (Ahndung von Vermüllungen und Verunreinigungen,
einschließlich Kippen, Kaugummi und Hundekot)
• Überprüfung und Einhaltung des Jugendschutzes
• Überprüfung und Einhaltung der Anleinpflicht sowie Umgang mit Gefahrhunden
• Stilllegung von Fahrzeugen sowie abgemeldete Kfz und Autowracks
• Überwachung des ruhenden Verkehrs
• Präventionsprojekte/-Maßnahmen zur Aufklärung der Bevölkerung
Anforderungsprofil
• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung oder in einemartverwandten anerkannten Ausbildungsberuf von mindestens 3 Jahren
• Bereitschaft zur Fortbildung und Interesse, sich kurzfristig erforderliche Rechtskenntnisse anzueignen
• Kenntnisse in den allgemeinen Office-Programmen und Bereitschaft sich mit Fachanwendungen vertraut zu machen
• Sicheres und freundliches Auftreten gegenüber der Bevölkerung sowie gute Umgangsformen
• Einfühlungsvermögen
• Konfliktfähigkeit und ausgleichendes Verhandlungsgeschick im Umgang auch mit schwierigen Bürgerinnen und Bürgern
• Bereitschaft zu Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
• Freude an Tätigkeiten im Außendienst
• Teamfähigkeit, Leistungs- und Einsatzbereitschaft
• Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Die Aufgaben im Kommunalen Ordnungsdienst werden in zur Verfügung gestellter Dienstkleidung nach Dienstplänen wahrgenommen. Vor dem selbstständigen Einsatz erfolgt eine Einarbeitung durch eine örtliche Qualifizierung sowie in überörtlicher Kooperation.
Wir bieten:
• Einen Arbeitsplatz in einem qualifizierten Team• Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
• Fachliche Weiterbildung
• Leistungen des öffentlichen Dienstes (etwa jährliche Sonderzuwendung, Teilnahme am Leistungsentgelt, eine zusätzliche
Altersversorgung bei der VBL, Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge über Kommunalversicherer)
• Möglichkeiten zum Fahrradleasing über JobRad mit Arbeitgeberzuschuss
• Möglichkeiten zum Erwerb eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss und Zuschuss von NAH.SH
• Gesundheitsmanagement inkl. der Teilnahme an EGYM Wellpass
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar, wenn die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Die Stadt Eckernförde fördert die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Im Rahmen ihres Frauenförderplanes ist die Stadt Eckernförde bestrebt, den unterrepräsentierten Frauenanteil zu erhöhen. Frauen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
Bewerbungsgespräche sind für die 17./18. Kalenderwoche geplant.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber richten ihre Bewerbung in Schriftform mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Prüfungs- und Arbeitszeugnissen) bitte bis zum 8. April 2023 digital (in einer PDF-Gesamtdatei) an nadine.mewes@stadt-eckernfoerde.de oder in Papierform an:
Stadt Eckernförde, Die Bürgermeisterin, Hauptamt,
Rathausmarkt 4 - 6, 24340 Eckernförde
Plätze für FSJler/innen zu vergeben
FSJ - das Freiwillige Soziale Jahr ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen bis 27 Jahren.
Ab Sommer stellen die städtischen Kindertageseinrichtungen wieder mehrere Plätze für FSJ-Kräfte zur Verfügung.
Du hast Lust auf interessante und lebendige Einblicke in der Arbeit mit Kindern?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
weitersagen auf
Pädagogische Verstärkung in den städtischen Kitas
Die Stadt Eckernförde sucht für ihre vier städtischen Kindertageseinrichtungen Püschenwinkel, Nord, Mitte und Süd pädagogische Verstärkung. Die Stellen sind ab sofort zu besetzten. Die Beschäftigungsverhältnisse richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst TV-SuE inklusive Zulagen.
Kita Püschenwinkel:
eine/n Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d)
befristet für die Dauer einer Elternzeitvertretung; voraussichtlich bis März 2024;
Teilzeit/nachmittags; 21,5 Stunden/Woche; EG S 3 TV-SuE
eine/n Erzieher/in (m/w/d)
befristet für eine Krankheitsvertretung; voraussichtlich bis Sommer 2023;
Teilzeit; 22,5 Stunden/Woche; EG S 8 a TV-SuE
Die Kita Püschenwinkel legt ihren Schwerpunkt auf die naturwissenschaftliche Förderung. Die Betreuung von Kindern im Alter ab einem Jahr bis zum Eintritt der Schulpflicht erfolgt in vier Gruppen. Die Öffnungszeiten gehen von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Weitere Auskünfte erteilt die Leiterin, Frau Prager, Telefon 04351 75 21 07.
Kita Nord:
eine/n Erzieher/in (m/w/d)
unbefristet; Vollzeit; 39,0 Stunden/Woche (nachmitags); EG S 8 a TV-SuE;
eine/n Erzieher/in (m/w/d)
unbefristet/vormittags; Teilzeit; 30,5 Stunden/Woche; EG S 8 a TV-SuE
eine/n Erzieher/in (m/w/d)
unbefristet/mittags; Teilzeit; 20,0 Stunden/Woche; EG S 8 a TV-SuE
Die Kita Nord legt Wert auf ganzheitliche Förderung, mit dem Schwerpunkt Sprache und Bewegung. Die Betreuung von Kindern im Alter ab drei Jahren bis zum Eintritt der Schulpflicht erfolgt in vier Gruppen. Die Öffnungszeiten gehen von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Weitere Auskünfte erteilt die Leiterin, Frau Dechow, Telefon 04351 75 21 17.
Kita Mitte:
eine/n Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d)
befristet für die Dauer einer Elternzeitvertretung; voraussichtlich bis Ende Juli 2023;
Teilzeit/mittags; 25,0 Stunden/Woche; EG S 3 TV-SuE
Die Kita Mitte ist eine kleine Einrichtung und liegt direkt am Strand. Sie verfügt über 40 Plätze. Die Betreuung der Kinder im Alter ab drei Jahren bis zum Eintritt ins Schulalter erfolgt in zwei Elementargruppen. Die Öffnungszeiten reichen von 07.30 Uhr bis 15.00 Uhr. Weitere Auskünfte erteilt die Leiterin, Frau Hennig, Telefon 04351 71 24 97.
Kita Süd:
eine/n Erzieher/in (m/w/d)
unbefristet; Vollzeit; 39,0 Stunden/Woche; EG S 8 a TV-SuE
eine/n Erzieher/in (m/w/d)
unbefristet/nachmittags; Teilzeit; 25,0 Stunden/Woche; EG S 8 a TV-SuE
eine/n Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d)
unbefristet; Vollzeit; 39,0 Stunden/Woche; EG S 3 TV-SuE
eine/n Erzieher/in (m/w/d)
befristet für die Dauer einer Krankheitsvertretung; voraussichtlich bis Sommer 2023;
Teilzeit/vormittags; 30,0 Stunden/Woche; EG S 8 a TV-SuE
eine/n Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d)
befristet für die Dauer einer Elternzeitvertretung; voraussichtlich bis Ende Mai 2024,
Teilzeit/nachmittags; 25,0 Stunden/Woche; EG S 3 TV-SuE
Die Kita Süd ist eine städtische Einrichtung mit einer Krippen- und einer altersgemischten Gruppe sowie zwei Integrations- und vier Elementargruppen. Die Betreuung erfolgt für Kinder im Alter ab einem Jahr bis zum Eintritt der Schulpflicht. Die Öffnungszeiten gehen von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Weitere Auskünfte erteilt die Leiterin, Frau Gerlach, Telefon 04351 71 24 57.
Anforderungsprofil:
• Erzieher/innen: Abgeschlossene Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in oder ein der Tätigkeit
entsprechender höherer oder gleichwertiger Bildungsabschluss (gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen)
• Sozialpädagogische/r Assistent/en: Abgeschlossene Ausbildung zum/r Sozial-pädagogische/r Assistent/in oder ein der Tätigkeit entsprechender
höherer oder gleichwertiger Bildungsabschluss (gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen)
• Fähigkeit zum wertschätzenden und verantwortungsvollen Umgang mit Kindern
• Empathie und Teamfähigkeit
• Flexibilität und Bereitschaft zum gruppenübergreifenden Einsatz
Wir bieten:
• Arbeitsplätze in qualifizierten und engagierten Teams
• Teil- und Vollzeitstellen mit einem vielseitigem, interessantem Aufgabenspektrum und verantwortungsvollen Tätigkeiten
• Engagierte Teams und Raum zur Umsetzung eigener Ideen
• Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung sowie Entfaltung und Entwicklung eigener Potentiale
• Regelmäßige Teamsitzungen und Supervision
• Drei Wochen Sommerschließzeit und i. d. R. von Weihnachten bis Silvester frei
• Anspruch auf jährlichen Erholungsurlaub von 30 Tagen plus 2 Regenerationstagen und max. 2 Umwandlungstagen
• Leistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. jährliche Sonderzuwendung, Teilnahme am Leistungsentgelt, eine zusätzliche Altersversorgung bei der VBL, Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge über Kommunalversicherer)
• Möglichkeiten zum Fahrradleasing über JobRad mit Arbeitgeberzuschuss für unbefristete Arbeitsverhältnisse
• Möglichkeiten zum Erwerb eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss und Zuschuss von NAH.SH
• Gesundheitsmanagement inkl. der Teilnahme an EGYM Wellpass
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber richten ihre Bewerbung in Schriftform mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Prüfungs- und Arbeitszeugnissen) bis zum 24. März 2023 digital (in einer PDF-Gesamtdatei) an nadine.mewes@stadt-eckernfoerde.de oder in Papierform an:
Stadt Eckernförde, Die Bürgermeisterin, - Hauptamt -,
Rathausmarkt 4 - 6, 24340 Eckernförde
Sachbearbeitung für den Bereich Asylbewerberleistungsgesetz
Bei der Stadt Eckernförde ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters (m/w/d)
für den Bereich des Asylbewerberleistungsgesetzes
befristet für die Dauer von derzeit sechs Monaten, Vollzeit mit 39,0 Stunden/Woche;EG 7 TVöD
neu zu besetzen. Eine weitergehende Beschäftigung und eine Anhebung der Eingruppierung sind nicht ausgeschlossen. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst - TVöD -.
Aufgabengebiet
• Beratung und Information der Asylbewerberinnen und Asylbewerber sowie von geflüchteten Personen• Annahme und Bearbeitung von Anträgen auf einmalige und laufende Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
• Sicherstellung der Wohnraumversorgung und Gewährung von Sachleistungen zur Unterbringung
• Beratung und Prüfung für die Teilnahme an Integrationskursen
• Zusammenarbeit mit der Migrationssozialarbeit und dem ehrenamtlichen Netzwerk „Willkommen in Eckernförde“
Anforderungsprofil
• Abgelegte Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte/r in der Kommunalverwaltung“ oder in einemartverwandten Ausbildungsberuf mit einer regelmäßigen Ausbildungsdauer von drei Jahren
• Rechtskenntnisse im Asylbewerberleistungsrecht sowie den Sozialgesetzbüchern bzw. ein großes Interesse, sich diese kurzfristig
anzueignen
• Gute Anwenderkenntnisse in Bezug auf die gängigen Microsoft-Programme sowie Erfahrungen mit dem Fachverfahren OPEN/
PROSOZ sind von Vorteil
• Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
• Soziale Kompetenz im Umgang mit Menschen verschiedener Nationalitäten
• Fremdsprachliche Grundkenntnisse
• Teamfähigkeit
• Kommunikations-, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
• Berufserfahrung wird begrüßt
Wir bieten:
• Einen Arbeitsplatz in einem engagierten Team• Ein vielseitiges, interessantes Aufgabenspektrum und verantwortungsvolle Tätigkeiten
• Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung sowie Entfaltung und Entwicklung eigener Potentiale
• Anspruch auf jährlichen Erholungsurlaub von 30 Tagen
• Leistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. jährliche Sonderzuwendung, Teilnahme am Leistungsentgelt, eine zusätzliche
Altersversorgung bei der VBL, Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge über Kommunalversicherer)
• Möglichkeiten zum Fahrradleasing über JobRad mit Arbeitgeberzuschuss
• Möglichkeiten zum Erwerb eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss und Zuschuss von NAH.SH
• Gesundheitsmanagement incl. der Teilnahme an EGYM Wellpass
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, wenn die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber richten ihre Bewerbung in Schriftform mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Prüfungs- und Arbeitszeugnissen) bitte bis zum 24. März 2023 digital (in einer PDF-Gesamtdatei) an nadine.mewes@stadt-eckernfoerde.de oder in Papierform an:
Stadt Eckernförde, Die Bürgermeisterin, Hauptamt,
Rathausmarkt 4 - 6, 24340 Eckernförde
Sachbearbeitung
Bei der Stadt Eckernförde ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters (m/w/d)
in der Kämmerei
Vollzeit; 39,0 Stunden/Woche; bis EG 11 TVöD
alternativ: Vollzeit 41,0 Stunden/Woche; bis Bes-Gr. A 11 SH-BesG
neu zu besetzen. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst - TVöD -.
Aufgabengebiet
• Angelegenheiten der Gemeinde als Steuerschuldner• Mitwirkung bei der Beantragung von Finanzierungshilfen
• Zusammenarbeit mit der AktivRegion „Eckernförder Bucht“
• Allgemeine Finanz- und Verwaltungsangelegenheiten der Stadthalle
• Mitwirkung bei der Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplans
• Mitwirkung bei der mittel- und langfristigen Finanz- und Investitionsplanung
• Mitwirkung bei Grundstücksangelegenheiten
Anforderungsprofil
• Laufbahnprüfung in der Fachrichtung Allgemeine Dienste, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (gehobener allgemeinerVerwaltungsdienst) oder erfolgreich abgelegte Angestelltenprüfung II bzw. Bereitschaft, diese Prüfung abzulegen
• Organisatorische Fähigkeiten und eine verantwortungsbewusste und selbständige Arbeitsweise
• Teamfähigkeit, Flexibilität und Kontaktfreudigkeit
• Sicheres und freundliches Auftreten
• Sichere Anwendung der gängigen Office-Programme
• Erfahrung im Bereich der doppelten Buchführung – Doppik - sind wünschenswert
• Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
• Berufliche Erfahrungen im Bereich Kämmerei/Stadtkasse sowie der Fachanwendungen OK-FIS bzw. OK-FIS NKFW sind von Vorteil
Wir bieten:
• Ein vielseitiges, interessantes Aufgabenspektrum und verantwortungsvolle Tätigkeiten• Leistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. jährliche Sonderzuwendung, Teilnahme am Leistungsentgelt, eine zusätzliche
Altersversorgung bei der VBL, Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge über Kommunalversicherer)
• Möglichkeiten zum Fahrradleasing über JobRad mit Arbeitgeberzuschuss
• Möglichkeiten zum Erwerb eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss und Zuschuss von NAH.SH
• Gesundheitsmanagement inkl. der Teilnahme an EGYM Wellpass
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Eckernförde fördert die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Im Rahmen ihres Frauenförderplanes ist die Stadt Eckernförde bestrebt, den unterrepräsentierten Frauenanteil zu erhöhen. Frauen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, wenn die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber richten ihre Bewerbung in Schriftform mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Prüfungs- und Arbeitszeugnissen) bitte bis zum 24. März 2023 digital (in einer PDF-Gesamtdatei) an nadine.mewes@stadt-eckernfoerde.de oder in Papierform an:
Stadt Eckernförde, Die Bürgermeisterin, Hauptamt,
Rathausmarkt 4 - 6, 24340 Eckernförde
Bundesfreiwilligendienst-Freie Plätze!!!
Du suchst nach einer Möglichkeit Einblicke in den Lehrerberuf zu erlangen und hast Spaß an der Arbeit mit Kindern? – Dann bewirb dich doch für einen Bundesfreiwilligendienst, Einsatzort: Pestalozzi Schule, städtische Grundschulen oder "Das Haus".
Als Bufdis bist du nicht nur Ansprechpartner für die Schülerinnen und Schüler, wichtige Hilfskraft für das ganze Lehrerkollegium, sondern erhälst auch einmalig direkte Einblicke was es heißt ein Lernbegleiter zu sein. Du gestaltest beispielsweise die Früh-/Mittags-/Nachmittagsbetreuung mit und kooperierst eng mit der Schulsozialarbeit. Außerdem bearbeitest du Projekte (eine eigene AG) und bringst dich etwa bei der Berufsvorbereitung sowie bei Schulveranstaltungen mit ein.
Schnell wächst du von der bloßen Autoritätsperson zur zentralen Vertrauensperson heran. Jeder Tag hält also neue Aufgaben und Herausforderungen für dich bereit.
Genau darum soll es für dich in diesem Jahr auch gehen: An den Herausforderungen zwischen Pädagoge und Lernbegleiter zu wachsen und so viele Erfahrungen mitzunehmen wie es nur geht. Sodass du nach dem Jahr bestimmt eine genaue Vorstellung davon hast was du in Zukunft machen willst.
Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst erhalten Sie in der Personalverwaltung unter 04351-710 111 und unter: www.bafza.de
weitersagen auf
Freiwilliges Soziales Jahr-Freie Plätze!!!
Dann sind Sie hier genau richtig!
Absolvieren Sie bei uns ab August 2023 ein
Freiwilliges Soziales Jahr ….
...in einer unserer Kindertageseinrichtungen:
Ob kleine familiäre Einrichtung oder richtig groß - bei uns finden Sie die Einrichtung, die am besten zu Ihnen passt.
Fußballspielen, Basteln, Musizieren: Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Ideen und Talente in die Arbeit mit den Kindern einbringen.
Wenn Sie dazu noch Spaß am Spielen, Trösten, Schlichten und Organisieren haben und den Kindern Ihre Hilfe bei alltäglichen Dingen wie beim Vorlesen von Büchern, Schuhe zubinden und Anziehen anbieten wollen, zaubern Sie ganz einfach ein Lächeln in ihr Gesicht. Ihre neuen Kolleginnen und Kollegen freuen sich außerdem über Ihre Unterstützung bei der Durchführung von pädagogischen Angeboten, Ausflügen und Veranstaltungen.
Die Leitungen der Eckernförder Kitas freuen sich auf ein Telefonat mit Ihnen:
Kita Püschenwinkel Frau Prager und Frau Eckhardt: 04351 75 21 07
Kita Mitte Frau Hennig und Frau Hellwich: 04351 75 21 97
Integrative Kita Süd Frau Gerlach und Frau Freundt: 04351 71 24 57
Weitere Informationen zum FSJ erhalten Sie beim DRK Landesverband Schleswig-Holstein e.V., Klaus-Groth-Platz 1, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 5707-0, Mail: fd@drk-sh.de, Internet: freiwillig.sh und in der Personalverwaltung des Rathauses Eckernförde unter 04351-710 111.
weitersagen auf
Dauerhafte Stellenangebote
Vertretungskräfte (befristet) in der Pädagogik
Die städtischen Kindertageseinrichtungen suchen liebevolle Vertretungskräfte, um Urlaubszeiten und Erkrankungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern abzudecken.
Ein wertschätzender, respektvoller Umgang und die Begegnung mit dem Kind auf Augenhöhe stehen bei der Arbeit in allen städtischen Kindertagesstätten an erster Stelle.
Sollten Sie staatlich anerkannte Erzieherin oder Erzieher, sozialpädagogische/r Assistentin oder Assistent oder über einen vergleichbaren Bildungsabschluss verfügen, gut erreichbar sowie zeitlich flexibel einsetzbar sein, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse).
Die Entlohnung richtet sich nach den tarifrechtlichen Vorgaben des TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Stadt Eckernförde, Hauptamt, Rathausmarkt 4-6, 24340 Eckernförde
weitersagen auf