Planspiel Jugend im Rat
In einer Zeit, in der politische Entscheidungen unser tägliches Leben beeinflussen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass bereits Jugendliche die Abläufe in der Kommunalpolitik verstehen und aktiv daran teilnehmen.
Unser Planspiel „Jugend im Rat“ bietet jungen Menschen die Gelegenheit, sich mit den Strukturen und Prozessen der Kommunalpolitik vertraut zu machen und ihre Stimme zu erheben.
Durch die Simulation einer Ratsversammlung erleben die Teilnehmer/-innen hautnah, wie politische Entscheidungen getroffen werden.
Sie lernen, wie wichtig es ist, sich Gehör zu verschaffen und eigene Themen einzubringen.
In diesem geschützten Rahmen können sie zusammen mit Vertreter/-innen aus der Kommunalpolitik ihre Ideen und Anliegen formulieren, diskutieren und gemeinsam Lösungen entwickeln und Beschlüsse fassen.
„Jugend im Rat“ gibt Jugendlichen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde mitzuwirken und fördert nicht nur ihr Interesse an politischen Themen, sondern stärkt auch das Bewusstsein für die eigene Verantwortung in der Gesellschaft.
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler ab etwa 15 Jahren. (Anmeldung erfolgt über die Schulen.)
Ablauf
Nach einer Begrüßung durch den Bürgervorsteher der Stadt Eckernförde erfolgt eine kurze Einführung in die Grundlagen der Kommunalverfassung: insbesondere Aufgaben und Arbeitsweise der Ratsversammlung und Geschäftsordnungsrecht.
Danach wählen die Jugendlichen eine/-n Vorsitzende/-n (Bürgervorsteherin bzw. Bürgervorsteher).
Diese/-r übernimmt nun die Verhandlungsleitung.
Anschließend werden gemeinsam aus den eingesandten oder mündlich vorgetragenen Vorschlägen die zu behandelnden Themen ausgewählt.
Für die verschiedenen Themenbereiche werden Arbeitsgruppen (Ausschüsse) gebildet, die getrennt voneinander diskutieren, sich beraten und Beschlussvorschläge entwickeln und formulieren.
Jede Arbeitsgruppe wählt eine/-n Sprecher/-in.
Diese/-r trägt die Ergebnisse der Diskussion in der Arbeitsgruppe sowie die Beschlussvorschläge vor.
Über die Beschlussvorschläge berät die Jugend-Ratsversammlung und stimmt anschließend darüber ab.
Beschlüsse
Die Beschlüsse der „Jugend-Ratsversammlung" werden in den folgenden Sitzungen der städtischen Fachausschüsse beraten.
Termine
Die nächste Jugend-Ratsversammlung findet am Dienstag, 10.03.2026 statt.